Sächsische Europapolitik
Aufgaben der Sächsischen Staatskanzlei in Europaangelegenheiten
Seit Februar 2025 liegt die Zuständigkeit für Europafragen in der 8. Legislaturperiode erneut bei der Sächsischen Staatskanzlei. Als Abteilung 3 – Europa und Internationale Zusammenarbeit – vertreten wir sächsische Interessen auf europäischer Ebene und bringen gleichzeitig europäische Themen nach Sachsen.
Das Referat 32 „Europa“ nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein: Es koordiniert die Europapolitik der Staatsregierung und bringt diese in relevante Gremien wie den Sächsischen Landtag oder den Bundesrat ein – etwa bei der Umsetzung von EU-Richtlinien und -Gesetzen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der europapolitischen Öffentlichkeitsarbeit sowie der Förderung von Europabildung in Sachsen.
Zentrales Anliegen der Abteilung Europa und Internationale Zusammenarbeit der Staatskanzlei ist es, europäische Themen in die sächsische Gesellschaft und Öffentlichkeit zu bringen, sich für ein bürgernahes, weltoffenes und verständliches Europa einzusetzen und für Europa zu werben. Dafür initiieren und belgeiten wir vielfältige Austauschformate und Gesprächsveranstaltungen.